Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Editionsphilologie für Regina Nörtemann

Regina Nörtemann

Die Auszeichnung wurde Regina Nörtemann am 15. Juni 2017 in den Räumen des Wallstein Verlages, Göttingen, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit Lesungen aus verschiedenen Editionen übergeben.

Zur Preisträgerin:

Geboren 1955, seit 1989 verheiratet mit Nikolaus Scholvin, eine Tochter.

Von 1973-1979 Studium der Germanistik und Biologie, Begleitfach Philosophie, an der Georg-August-Universität Göttingen, abgeschlossen mit dem 1. Staatsexamen, von 1982-1984 Referendariat in Berlin, abgeschlossen mit dem 2. Staatsexamen.

Langjährige Mitarbeiterin im von Prof. Dr. Anke Bennholdt-Thomsen geleiteten Forschungsprojektschwerpunkt Der Brief als kommunikatives und literarisches Faktum. Ein interdisziplinärer Beitrag zur Theorie und Geschichte des Briefs seit dem 18. Jahrhundert – unter besonderer Berücksichtigung der Frau als Autorin und Adressatin an der Freien Universität Berlin, in diesem Zusammenhang unter anderem Edition einer Sammlung brieftheoretischer Texte des 18. Jahrhunderts und kritische, kommentierte Edition des Briefwechsels zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim, finanziert durch die Kommission zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Freien Universität Berlin und die Fazit-Stiftung, Frankfurt/Main, Promotion 1993 an der Freien Universität Berlin.

1995-2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin, danach freiberufliche Tätigkeit als Literaturwissenschaftlerin, Editorin und Redakteurin, Stipendiatin des Berliner Programms zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre an der Humboldt Universität Berlin bzw. des Deutschen Literaturfonds e.V. für die kritischen, kommentierten Editionen der Gedichte und Dramen von Gertrud Kolmar und der Liebesgedichte von Anna Louisa Karsch.

2011-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des von der Stiftung Niedersachsen geförderten Drittmittelprojekts Edition des Briefwechsels zwischen Heinrich Christian Boie und Luise Mejer (1776-1786) am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Detering, Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen.

Das editorische Werk:

Regina Nörtemann (Hrsg.): Jakob van Hoddis. Dichtungen und Briefe. Zürich: Arche Verlag 1987

Angelika Ebrecht, Regina Nörtemann, Herta Schwarz (Hrsg. unter Mitarbeit von Gudrun Kohn-Waechter und Ute Pott): Brieftheorie des 18. Jahrhunderts. Texte, Kommentare Essays. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler 1990 (Neuauflage 2015)

Regina Nörtemann (Hrsg.): Mein Bruder in Apoll. Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim. 2 Bände. Hrsg. von Regina Nörtemann. Band 1: Briefwechsel 1761-1768. Hrsg. von Regina Nörtemann. Band 2: Briefwechsel 1769-1791. Hrsg. von Ute Pott mit einem Nachwort von Regina Nörtemann. Göttingen: Wallstein Verlag 1996

Regina Nörtemann (Hrsg. in Zusammenarbeit mit Astrid Gerwien, Claudia Höhn, Bettina Hubrich, Edyta Lamkowski, Natalie Lorenz und Christina Schuler-Sodhi): ein flügel sonne ein flügel mond. Der Brief im Gedicht. Göttingen: Wallstein Verlag 1999

Regina Nörtemann (Hrsg.): Gertrud Kolmar: Das lyrische Werk. 3 Bände. Göttingen: Wallstein Verlag 2003

Regina Nörtemann (Hrsg.): Gertrud Kolmar: Die Dramen. Göttingen: Wallstein Verlag 2005

Regina Nörtemann (Hrsg.): Jakob van Hoddis. Dichtungen und Briefe. Vollständig überarbeitete Auflage. Göttingen: Wallstein Verlag 2007

Regina Nörtemann (Hrsg.): Anna Louisa Karsch: Die sapphischen Lieder. Liebesgedichte. Göttingen: Wallstein Verlag 2009

Regina Nörtemann, Johanna Egger und Jeanette Wiede (Hrsg.): Resi Langer: Rokoko und Kinotypen. Zwölf Gedichte und zwölf Episoden. Göttingen: Wallstein Verlag 2014

Gertrud Kolmar: Briefe. Herausgegeben von Johanna Woltmann. Durchgesehen von Johanna Egger und Regina Nörtemann. Göttingen: Wallstein Verlag 2014

Regina Nörtemann (Hrsg. in Zusammenarbeit mit Johanna Egger): Heinrich Christian Boie und Luise Justine Mejer: Briefwechsel 1776-1786. 3 Bände und 1 Kommentarband. Göttingen: Wallstein Verlag 2016