Verleihung der Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Editionsphilologie für Dr. Regina Nörtemann

Die Auszeichnung wurde am 15. Juni 2017 in den Räumen des Wallstein Verlages, Göttingen, übergeben.

Programm der Veranstaltung:

Begrüßung: Thedel von Wallmoden, Leiter des Wallstein Verlags
Grußwort: Dr. Anita Runge, Vorstand der A und A Kulturstiftung
Laudatio: Prof. Dr. Heinrich Detering, Göttingen

Lesung aus Werken, die von Dr. Regina Nörtemann ediert wurden:

Regina Nörtemann las (für Bettina Hubrich) Robert Walser: Das Sehnen
Claudia Schreiber, vormals Höhn, las Joachim Ringelnatz: Ein männlicher Briefmark erlebte...
Regina Nörtemann las Luise Mejer an Luise von Pestel: Den 15ten September 1778
Nikolaus Scholvin las Anna Louisa Karsch: Sappho an Phaon
Thedel v. Wallmoden las Jakob van Hoddis: Die Tänzerin (aus dem Variété-Zyklus)
Valérie Leyh las Gertrud Kolmar: Die Tänzerin (Wo blieb Freude ...)
Thedel v. Wallmoden las Jakob van Hoddis: Schluß: Kinematograph (aus dem Varietézyklus)
Johanna Egger las Resi Langer: Das kommt später
Vera Scholvin las Gertrud Kolmar: Wappen von Berlin
David Renger las Jakob van Hoddis: Stadt
Irmgard Kizilgün las Anna Louisa Karsch: Sapho an die nächtlichen Regenwolken
Valérie Leyh las Anna Louisa Karsch: Sapho an den Krieg (in einem Brief, den Gleim am 9ten Nov 1761 empfing)
Regina Nörtemann las Johannes Schenk: Skulpteur
Regina Nörtemann las Gertrud Kolmar: Kunst